Team

Wir stellen uns vor

Thomas Kuke

Thomas Kuke

Meine Schwerpunkte
  • Manuelle Therapie
  • Triggerpunkttherapie
  • FDM
  • Betreuung von Freizeit und Leistungssportler
Berufliche Qualifikationen
  • Lymph- und Ödemtherapeut seit 2002
  • Manualtherapeut SOMT seit 2006
  • Präventionstrainer Nordic-Walking seit 2006
  • Dipl. Cyriax Therapeut seit 2011
  • FDM Therapeut seit 2013 (IFDMO zertifiziert)
  • Heilpraktiker für den Bereich der Physiotherapie seit 2015
  • Cyriax Master ETGOM seit 2017
  • Zertifizierter Fascial Therapeut nach Stecco seit 2019
  • Diverse Fortbildungen in manueller Therapie, Triggerpunkttherapie, Kinesiotape, Sportphysiotherapie
Ausbildung
  • 1999-2002 Ausbildung zum Physiotherapeuten Dr. Rohrbachschule in Hannover
  • 2002-2005 Praxistätigkeit in der Praxis Heim & Hendrixen in Oberhausen
  • 2005-2008 Lehrtätigkeit an der Schule für Physiotherapie der Diana-Klinik Bad Bevensen, Fachlehrer für Innere Medizin, Massagetechniken
  • 2008-2012 selbstständig in Kooperation mit Dr. med. Thomas Hartmann in Lüneburg und Dozent in der PT-Schule Bad Bevensen
  • seit Mai 2012 selbstständig in eigener Praxis "Vor dem Bardowicker Tore 49"

Peter Böhringer

Peter Böhringer

Meine Schwerpunkte
  • Physiotherapie
  • Medizinische Trainingstherapie
  • Sensomotorisches Training nach Sportverletzungen
  • Flossing im Leistungssport
  • medizinisches Schröpfen
  • Myofasciale Triggerpunkttherapie
Berufliche Qualifikationen
  • Nov. 2007 Rückenkursleiter
  • Nov. 2007 Hot Iron Instructor
  • Sep. 2009 – Feb. 2010 Medizinische Trainingstherapie
  • Mai 2010 Diabetes und KHK in der Therapie und Prävention
  • Aug. 2011 Einführung in die Untersuchungsmethode Spiroergometrie und Muskelaufbautraining
  • Jan. 2013 Polar Ownzone Guide
  • Aug. 2013 Polar Meeting
  • Feb. 2015 Ersthelfer (LVBG)
  • Zertifizierter Fascial Therapeut nach Stecco seit 2019
Ausbildung
  • Apr. 2005 - Jul. 2007 Ausbildung zum Physiotherapeuten
  • 2010 Medizinsche Trainingstherapie
  • 2012 Sensomotorisches Training
  • 2013 Sensomotorisches Training im Rehabilitativen Bereich
  • 2014 Sensomotorisches Training im Rehabilitativen Bereich Leistungssports
  • 2016 Flossing im Leistungssport
  • 2017 manuelle Gelenksmobilisation Skribben
  • 2017 Schaben ( Gua Sha ) und Schröpfen
  • 2018 RockBlade- und Rocktapeausbildung

Ina Quast

Ina Quast

Meine Schwerpunkte
  • Manuelle Therapie
  • MLD
  • PNF
  • Krankengymnastik am Gerät
  • Manuelle Triggerpunkt-Therapie
Berufliche Qualifikationen
  • 2007 Manuelle Lymphdrainage
  • 2010 Gerätegestütze Krankengymnastik
  • 2011 Qualifikation für EAP
  • 2011 Manuelle Therapie
  • 2013 Sportphysiotherapie
  • 2015 PNF ( Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation)
  • 2014/2016 Manuelle Triggerpunkt - Therapie IMTT Modul 1+2
  • 2019/2020 FDM ( Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos ) Modul 1+2
Ausbildung
  • 2002-2005 Ausbildung zur Physiotherapeutin
  • 2005-2008 RehaPoint Waldbröl
  • 2008-2010 Physiotherapiepraxis U. Kühl
  • 2010-2013 medicoreha Köln
  • 2013-2023 PhysioSport Köln
  • seit 6/2023 Physiopraxis Seedorf

Christine Kuke

Christine Kuke

Meine Schwerpunkte
  • Rezeption
  • Personalmanagement